Wer ein Rudergerät sucht, wird schnell feststellen, dass die Preise meist deutlich über den erwarteten Kosten liegen. Damit Sie bei einer so kostspieligen Kaufentscheidung keinen Fehlkauf tätigen, möchten wir Ihnen mit unserer Seite helfen. Wir haben nicht nur in einer Kaufberatung für Sie beschrieben, welche Faktoren beim Kauf nicht außer Acht gelassen werden sollten, sondern haben für Sie auch noch das Web nach den besten Produkten derzeit analysiert.
Empfehlung 2022:
Rudergerät Testsieger im Vergleich
Für ein Rudergerät kann man, wie für die meisten Fitnessgeräte, viel Geld investieren. Selbst ein vierstelliger Betrag ist dabei durchaus noch im Rahmen – wer gute Qualität haben will, muss eben viel investieren. Bei solch einer hohen Ausgabe möchte man natürlich auch keinen Fehlgriff landen. Deshalb gilt es vor dem Kauf den Markt und die Geräte genau zu analysieren. Gute Anhaltspunkte bilden Meinungen und Empfehlungen von anderen. Vor allem Experten-Tests sollten zu Rate gezogen werden.
WaterRower – Rudergerät mit Wasser
WaterRower zeichnet ein entscheidender Punkt aus: Der Widerstand, der letztlich die Muskeln wachsen lässt, wird hier mit echtem Wasser gebildet. Im Grunde weißen diese Geräte aber im Vergleich zu gewöhnlichen Rudergeräten kaum einen Unterschied im Bezug auf Punkte wie ‚Trainingserfolg‘ oder ‚Handhabung‘ auf. Unterschiede sind hauptsächlich im Geräuschpegel während des Trainings und der Optik festzumachen. Wer empfindliche Nachbarn hat, sollte deshalb z.B. lieber zum WaterRower greifen, da dieser wesentlich leiser arbeitet.
Rudergerät neu oder gebraucht kaufen – Was ist besser?
Da Rudergeräte in der Anschaffung oft teuer sind, denken viele Interessenten über ein gebrauchtes Gerät nach. So kann oft nicht wenig Geld gespart werden. Bedenken sollten Sie allerdings, dass ein gebrauchtes Gerät zum einen oft keine oder kaum Garantie hat. Desweitern können Sie das Gerät meist nicht auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen – man muss nehmen, was gerade angeboten wird und hat nicht die breite Marktauswahl. Ob mit Pilates oder Rudergeräten, etwas für die Figur zu tun ist immer gut.
Viel Spaß auf unserer Seite – wir hoffen, Ihnen beim Kauf eines Rudergeräts hilfreich zur Seite stehen zu können!
Die richtige Haltung beim Rudern
Wie bei jeder anderen Übung, ist es auch beim Rudergerät wichtig, die richtige Haltung einzunehmen. Für eine korrekte Ausführung der Übung sollten verschiedene Aspekte beachtet werden. Der wichtigste Aspekt ist die Rückenhaltung. Die Übung sollte weder mit einem eingekrümmten Rundrücken, noch sollte die Rückenlage zu stark sein. Versuchen Sie also den Rücken möglichst gerade zu halten. Zudem ist es wichtig, die Arme möglichst gerade ausgestreckt zu lassen. Achten Sie besonders darauf, dass sie mit Ihren Handgelenken nicht einknicken. Zudem sollten die Fußschlaufen des Rudergeräts möglichst fest sein!
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar